Produkt zum Begriff Arbeitsplatz:
-
Arbeitsplatz Schreibtisch Büromöbelsysteme
Arbeitsplatz Schreibtisch Büromöbelsysteme Büromöbelsysteme bieten unterschiedliche Möglichkeiten, um Arbeitsplatz zu gestalten. Unzählige Aufbewahrungsmöglichkeiten sind für einen Arbeitsplatz besonders wichtig. Dieser Arbeitsplatz Schreibtisch verfügt über einen integrierten Sideboard, an dem der Aktenschrank beigestellt wird. Aktenschrank kann nach Bedarf auch separat aufgestellt werden. In dem großen Fach von Aktenschrank kann optional eine Garderobe installiert werden. Standardausstattung: + Rechteckige Tischplatte 160 x 90 cm. + Optional: 180 x 90, 200 x 100 oder 220 x 100 cm + Wangengestell + Schreibtischhöhe ca. 74 cm. Optional ca. 78 cm + Integriertes Sideboard + Inkl. Aktenschrank + Oberfläche: Melamin oder Naturfurnier + Optional: Garderobe im Aktenschrank + Optional: Mediaport mit Netzleiste + Optional: Wandregale je ca. 160 x 25 x 38 cm Maße Schreibtisch: Gesamtbreite: ca. 180 (200, 220 oder 240) cm Gesamttiefe: ca. 407 (411) cm Gesamttiefe ohne Aktenschrank: ca. 247 (251) cm Höhe: ca. 74 (78) cm Lieferumfang: Schreibtisch mit integr. Sideboard Aktenschrank ca. 160 x 55 x 152 cm Lieferung: Arbeitsplatz Büromöbelsysteme werden zerlegt ausgeliefert. Die Lieferung erfolgt frei Bordsteinkante. Optional deutschlandweit (außer Inseln) (Lieferzeit + 2 Wochen): + Lieferung bis zur Verwendungsstelle + Lieferung, Vertragen, Montage Service, Entsorgung der Verpackung (opt. Wandregale werden montiert, aber nicht befestigt). Qualitätsprodukt vom renommierten Hersteller aus der EU
Preis: 5275.60 € | Versand*: 0.00 € -
Facom Stoßdämpfer-Arbeitsplatz
Eigenschaften: Kann die Federspanner U.89M2, U.89H2 aufnehmen Aufnahmen für bis zu 6 Schalensätzen Aufnahme für Schlagschrauber Aufnahme für XL-Modul D.83C Aufnahme für Zuordnungstabelle Haken zur Befestigung eines Drehmomentschlüssels Geringe Standfläche: 590 x 590 mm Höhe geschlossen: 1430 mm (max: 1726 mm) Lieferung mit Bedienungsanleitung und Zuordnungstabelle zu den Fahrzeugen
Preis: 1089.00 € | Versand*: 0.00 € -
Mobiler PC-Arbeitsplatz
Auf vier Ebenen bringen sie alle erforderlichen Geräte unter. Jeder dieser PC-Arbeitsplätze ist serienmäßig mit vier Rollen ausgestattet, davon zwei feststellbar und abgestimmt in Farbe und Design. Oben ist die Stellfläche für Monitor oder Beamer, darunter ist der Tastaturauszug in Höhe von 72 cm. Unterhalb des Tastaturauszuges ist Platz für Ihren Drucker oder PC. Artikelfeatures: Gestellfarbe wählbar mobiler Arbeitsplatz auf vier Rollen
Preis: 279.00 € | Versand*: 3.90 € -
CHERRY Slidepad Ergo, Gleitende Armauflage zur Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz
Kompatibel zu allen erhältlichen Mäusen und Tastaturen / Volle Bewegungsfreiheit bei gleichzeitig bequemer Haltung / Die große, gebogene und weiche Kontaktfläche verhindert Druckstellen am Arm / Einzeln für Rechts oder Links verwendbar
Preis: 28.99 € | Versand*: 4.99 €
-
Warum Ergonomie am Arbeitsplatz?
Warum Ergonomie am Arbeitsplatz? Ergonomie am Arbeitsplatz ist wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Durch ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze können Muskel-Skelett-Erkrankungen und andere gesundheitliche Probleme vermieden werden. Zudem steigert eine ergonomische Arbeitsumgebung die Produktivität und Effizienz der Mitarbeiter. Darüber hinaus trägt die Einhaltung ergonomischer Prinzipien dazu bei, Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz zu reduzieren. Insgesamt sorgt Ergonomie am Arbeitsplatz für ein angenehmes und sicheres Arbeitsumfeld, das langfristig die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter steigert.
-
Warum Ergonomie am Arbeitsplatz wichtig?
Warum ist Ergonomie am Arbeitsplatz wichtig? Ergonomie am Arbeitsplatz ist wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Durch ergonomische Arbeitsplatzgestaltung können Muskel-Skelett-Erkrankungen und andere gesundheitliche Beschwerden reduziert werden. Zudem kann eine ergonomische Arbeitsumgebung die Produktivität und Effizienz der Mitarbeiter steigern. Darüber hinaus trägt eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes dazu bei, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Insgesamt kann eine gute Ergonomie am Arbeitsplatz dazu beitragen, dass Mitarbeiter sich wohler fühlen und langfristig gesund bleiben.
-
Was gehört zur Ergonomie am Arbeitsplatz?
Was gehört zur Ergonomie am Arbeitsplatz? Zur Ergonomie am Arbeitsplatz gehören verschiedene Aspekte, die darauf abzielen, die Arbeitsbedingungen so anzupassen, dass sie optimal auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter abgestimmt sind. Dazu zählen beispielsweise die richtige Einstellung von Bürostühlen und Schreibtischen, um eine gesunde Körperhaltung zu fördern, die Gestaltung der Arbeitsumgebung, um Blendungen und Lärm zu reduzieren, sowie die Nutzung ergonomischer Hilfsmittel wie Maus und Tastatur, um Belastungen für Hände und Arme zu minimieren. Darüber hinaus spielt auch die regelmäßige Bewegung und Pausengestaltung eine wichtige Rolle, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu fördern.
-
Warum ist Ergonomie am Arbeitsplatz wichtig?
Warum ist Ergonomie am Arbeitsplatz wichtig? Ergonomie am Arbeitsplatz ist wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Durch ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze können Muskelverspannungen, Rückenschmerzen und andere gesundheitliche Beschwerden reduziert werden. Dies trägt dazu bei, die Produktivität und Effizienz der Mitarbeiter zu steigern. Zudem kann eine gute Ergonomie am Arbeitsplatz dazu beitragen, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Letztendlich führt eine ergonomische Arbeitsumgebung zu einer höheren Zufriedenheit der Mitarbeiter und einer besseren Arbeitsqualität.
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitsplatz:
-
DIGITUS Notebook Tisch / Arbeitsplatz
Digitus DA-90441 - Notebook-Plattform - Desktop (bis zu 17" (Notebook)) - Grau
Preis: 23.83 € | Versand*: 0.00 € -
Arbeitsplatz Trennwand JTS-62S
Trennwand JTS-62S für Arbeitsplatz Jeder Arbeitsplatz ist einmalig. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen. Die Trennwand ist in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich. Zwei Elemente sind im Winkel von 90° miteinander verbunden. Arbeitsplatz Trennwand lässt sich perfekt in Ihren Raum integrieren. Standardausstattung: + frei stehende Stellwand. + zwei Elemente 140 x 80 cm im 90° Winkel. + vollgepolstert. + als Pinnwand nutzbar. Maße: Breite: ca. 103 cm Höhe: ca. 140 cm Tiefe: ca. 130 cm Lieferung: Arbeitsplatz Trennwand JTS-62S wird zerlegt ausgeliefert. Die Lieferung erfolgt frei Bordsteinkante. Ein Produkt vom führenden Anbieter.
Preis: 825.70 € | Versand*: 0.00 € -
Stoßdämpfer-Arbeitsplatz DLS.400
Produktstärken: Kann die Federspanner U.89M2, U.89H2 aufnehmen Aufnahmen für bis zu 6 Schalensätzen Aufnahme für Schlagschrauber Aufnahme für XL-Modul D.83C Aufnahme für Zuordnungstabelle Haken zur Befestigung eines Drehmomentschlüssels Geringe Standfläche: 590 x 590 mm Höhe geschlossen: 1430 mm (max: 1726 mm) Lieferung mit Bedienungsanleitung und Zuordnungstabelle zu den Fahrzeugen
Preis: 974.02 € | Versand*: 0.00 € -
Arbeitsplatz Trennwand gebogen JT-G10022DS
Arbeitsplatz Trennwand gebogen JT-G10022DS Die gebogene Trennwand für Arbeitsplätze bietet eine revolutionäre und äußerst funktionale Lösung zur Aufteilung großer Räume. Sie dient nicht nur dem praktischen Bedarf an der Schaffung individueller Arbeitsbereiche, sondern fügt durch ihre einzigartigen wellenförmigen Designoptionen auch einen ästhetischen Wert zur Umgebung hinzu. Das wellenförmige Design fügt ein Element der Fluidität und Bewegung ein, das die Kreativität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter potenziell fördern könnte. Eine der auffälligsten Eigenschaften dieser Trennwand ist ihre gebogene Form, die flexible Konfigurationen ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft für Großraumbüros oder Co-Working-Spaces, in denen der Bedarf an Privatsphäre und Zusammenarbeit schnell wechseln kann. Die Kurve dient nicht nur als ästhetisches Merkmal, sondern trägt auch zur Funktionalität bei, indem sie halb geschlossene Räume schafft, die als Ad-hoc-Treffpunkte oder Fokusbereiche dienen können. Die wellenförmige Designoption stellt ein ästhetisches Upgrade gegenüber traditionellen, geradlinigen Trennwänden dar. Dies fügt nicht nur einen visuellen Blickfang hinzu, sondern kann auch dazu beitragen, die allgemeine Arbeitsplatzatmosphäre zu verbessern. Die gewellte Form könnte die Kreativität anregen, die Monotonie durchbrechen und einer utilitaristischen Anwendung einen künstlerischen Touch verleihen. Materialtechnisch stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die es ermöglichen, die Trennwand mit der bestehenden Büroeinrichtung abzustimmen oder einen Kontrast dazu zu bilden. Hochwertige Materialien stellen sicher, dass die Trennwand ihre Hauptfunktion der Raumaufteilung effektiv erfüllt, ohne Abstriche bei der visuellen Attraktivität zu machen. Standardausstattung Arbeitsplatz Trennwand gebogen: + Trennwand gebogen + Aluminiumrahmen ca. 3,6 x 2,4 und 4,6 x 1,5 cm + ca. 19 cm an der tiefsten Stelle + 3-teilige Optik + Gesamthöhe ca. 198 cm + winkelvariable Aufstellung + Dekor Silber + optional: Kunstglas oder andere Dekore + Fußausleger mit Standbeinen Maße: Breite: ca. 100 cm Höhe: ca. 198 cm Tiefe: ca. 35 cm Lieferung: Die Anlieferung erfolgt teilmontiert mit einer Spedition frei Bordsteinkante. Hochwertiger Produkt Made in Germany.
Preis: 502.20 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz werden von der Betriebsmedizin empfohlen?
Die Betriebsmedizin empfiehlt regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen für Mitarbeiter, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Zudem werden Schulungen zur Prävention von Unfällen und Verletzungen angeboten. Die Betriebsmedizin unterstützt auch bei der Ergonomie am Arbeitsplatz, um Muskel-Skelett-Erkrankungen vorzubeugen.
-
Was sind die wichtigsten Prinzipien der Ergonomie am Arbeitsplatz? Wie kann man die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessern?
Die wichtigsten Prinzipien der Ergonomie am Arbeitsplatz sind die Anpassung von Arbeitsumgebung, Arbeitsgeräten und Arbeitsabläufen an die Bedürfnisse des Menschen, die Reduzierung von körperlicher Belastung und die Förderung einer gesunden Körperhaltung. Um die Ergonomie am Arbeitsplatz zu verbessern, können Maßnahmen wie die Nutzung ergonomischer Möbel und Geräte, regelmäßige Pausen zur Entlastung des Körpers und Schulungen zur richtigen Körperhaltung und Arbeitsweise umgesetzt werden. Zudem ist es wichtig, regelmäßig Feedback von den Mitarbeitern einzuholen und ihre Bedürfnisse und Beschwerden ernst zu nehmen, um gezielt Verbesserungen vornehmen zu können.
-
Wie kann die Arbeitsmedizin dazu beitragen, die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern?
Die Arbeitsmedizin kann durch regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen die Gesundheit der Mitarbeiter überwachen und frühzeitig Probleme erkennen. Sie kann auch bei der Gestaltung ergonomischer Arbeitsplätze und bei der Prävention von arbeitsbedingten Erkrankungen unterstützen. Zudem kann sie Schulungen und Beratungen anbieten, um das Bewusstsein für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu stärken.
-
Was versteht man unter Ergonomie am Arbeitsplatz?
Was versteht man unter Ergonomie am Arbeitsplatz? Ergonomie am Arbeitsplatz bezieht sich auf die Gestaltung von Arbeitsumgebungen und -bedingungen, um die Gesundheit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu verbessern. Dazu gehören die Anpassung von Möbeln, Geräten und Arbeitsabläufen an die Bedürfnisse der Mitarbeiter, um Muskel-Skelett-Erkrankungen und andere gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Ziel ist es, eine angenehme und effiziente Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Produktivität steigert und das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördert. Durch ergonomische Maßnahmen können auch Unfälle und Fehlzeiten reduziert werden, was langfristig zu einer besseren Arbeitsqualität und Zufriedenheit führt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.